Zum Hauptinhalt springen

a09/25 Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) FB VI - Sozialgeographie und Tourismus

Die Universität Trier betreibt gesellschaftlich relevante Forschung und Lehre am Puls der Zeit: mit einem
starken Fokus auf Digitalisierung, Interdisziplinarität und Diversität. Der Mensch und seine Beziehung zu
Gesellschaft, Recht, Wirtschaft und Umwelt steht dabei im Mittelpunkt. Mit aktuell etwa 10.000
Studierenden und rund 2.000 Beschäftigten gehört die Universität Trier zu den größten Arbeitgebern in der europäischen Grenzregion Trier. Kurze Wege auf einem grünen Campus, ein lebendiges akademisches Leben und eine aufgeschlossene Arbeitskultur bieten viele Möglichkeiten, Dinge zu bewegen.
Am Arbeitsbereich Sozialgeographie des Tourismus an der Universität Trier ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
(E 13 TV-L, 100 bzw. 65%, befristet zur Qualifikation nach WissZeitVG, für die Dauer von
maximal 3 Jahren. Die Stelle ist zur wissenschaftlichen Qualifikation eingerichtet.)
Ein zentraler Schwerpunkt der Arbeit am Arbeitsbereich liegt auf der kritischen interdisziplinären
Tourismusforschung, auch in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsgeographie. Darüber hinaus
thematisiert der Lehrstuhl Fragen der Räumlichkeit, Mobilität und Sozialer Organisation in sozialen
Bewegungen, NGOs und sozialen Unternehmen.

Diese Aufgaben erwarten Sie

Wir suchen engagierte Bewerber/innen mit überdurchschnittlichen wissenschaftlichen Qualifikationen,
die nach weiterer wissenschaftlicher Qualifikation streben.
Die Stelle wird entweder als Doktorandenstelle (65%) oder als Post-Doc (100%) besetzt und ist auf drei
Jahre befristet.
Die Stelle bietet Ihnen die Möglichkeit, ein selbst-konzipiertes Forschungsprojekt durchzuführen. Das
Projekt sollte Ihre eigenen Forschungsinteresse widerspiegeln und kompatibel mit dem
Forschungsausrichtung der Arbeitsgruppe und der weiteren human-geographischen Forschung am
Fachbereich sein. Insbesondere wünschen wir uns Vorschläge zur kritischen Tourismusforschung,
einem Kernbereich der Forschung und Lehre an der Universität Trier. Konzeptionell und methodisch
sind wir besonders an Vorschlägen interessiert, die qualitative und neue quantitative Ansätze wie Big
Data in der Datenerhebung, Analyse und Visualisierung der Forschung zusammenbringen.
Neben der Forschungstätigkeit wird der/die erfolgreiche Kandidat/in auch Aufgaben in der Lehre,
vornehmlich in den BA und MA Kursen zur Tourismusgeographie übernehmen.
Eine pro-aktive Mitarbeit in der Arbeitsgruppe, mit Initiativen für gemeinsame Forschungs- und
Publikationsprojekte, sowie für Ausrichtung von Veranstaltungen im Arbeitsbereich sind willkommen.
Das erwarten wir von Ihnen

Die Voraussetzungen sind:

  • Überdurchschnittliche wissenschaftliche Qualifikation, nachgewiesen durch einen Studienabschluss in Humangeographie, oder verwandten sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen.
  • Im Falle der Bewerbung für ein Post-Doc, eine abgeschlossene Doktorarbeit
  • Kenntnisse einschlägiger Forschungsansätze der human- und Sozialgeographie
  • Kenntnisse von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden
  • Erwünscht sind insbesondere Erfahrung mit der Nutzung von Big Data in der Tourismusforschung
  • Interesse an und Befähigung zur wissenschaftlichen Lehre.
  • Erwünscht ist Lehrerfahrung
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache.

Unser Angebot

  • Umfangreiche Unterstützung durch regelmäßige Betreuung und Fortbildungsangebote
  • Inspiration und Kollaborationsmöglichkeiten in der global vernetzten interdisziplinären

Tourismus- und Mobilitätsforschung an der Uni Trier

  • Umfangreiches Fortbildungsangebot und regelmäßige Supervision
  • Ein motiviertes und international zusammenarbeitendes Team, in dem Vielfalt,

Gleichberechtigung und Integration im Mittelpunkt stehen

  • Familiengerechte Hochschule u.a. mit Ferienbetreuungsangeboten
  • Vergünstigungen bei Hochschulsport und Mensa
  • Jahressonderzahlung nach Tarifvertrag

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 57 Abs. 2 und 3 HochSchG, Voraussetzung ist
insbesondere ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach
Humangeographie oder Sozialwissenschaften und verwandter Gebiete (z.B. Soziologie, Kriminologie,
Politikwissenschaft) (Master, Diplom oder vergleichbar).
Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Die Universität Trier ist bestrebt, die Zahl ihrer Mitarbeiterinnen zu
erhöhen und fordert Frauen nachdrücklich zu einer Bewerbung auf. Schwerbehinderte und ihnen nach
§ 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Wir bitten, Bewerbungsunterlagen in deutscher oder englischer Sprache einzureichen [vollständiger
Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis, ein 2-seitiges Forschungsexposé das ein Projekt
vorschlägt, welches innerhalb von 3 Jahren abgeschlossen werden kann (entsprechend der
gewünschten Qualifizierungsphase, d.h. ein Promotions- oder Postdoc-Projekt), zwei
Kontaktreferenzen]. Näheres zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte
den Datenschutzhinweisen für Bewerbungsverfahren nach Artikel 13 DSGVO auf unserer Homepage.
Bewerbungen sind in einer einzigen pdf-Datei bis zum 08.04.2025 erwünscht. Voraussichtliche Interviewtermine: 22./23.04.2025
Bewerbung bitte per E-Mail an
Sekretariat Sozialgeographie des Tourismus
Universität Trier, Fachbereich VI
z. H. Prof. Dr. Fabian Frenzel
54286 Trier
frenzelf@uni-trier.de
Kontakt bei Rückfragen
Ute Stenkamp
Tel. +49 651 201-4537 Mail: stenkamp@uni-trier.de
www.uni-trier.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

a09/25 Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) FB VI - Sozialgeographie und Tourismus

Universität Trier UTR allgemein
Trier
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 16.03.2025

Jetzt Job teilen