2026
Die Lebenshilfe Obere Nahe gemeinnützige GmbH, Soziale Dienste und Einrichtungen, ist Trägerin von Einrichtungen und Diensten für Menschen mDie Lebenshilfe Obere Nahe gemeinnützige GmbH, Soziale Dienste und Einrichtungen, ist Trägerin von Einrichtungen und Diensten für Menschen mit Behinderungen. In unseren Einrichtungen betreuen wir etwa 430 Menschen mit verschiedenen Behinderungen.
Für unsere Wohnstätte Göttschied und unsere heilpädagogische Kindertagesstätte suchen wir zu Beginn des Ausbildungsjahres 2026 jeweils eine(n) Auszubildende(n) / Heilerziehungspflege (HEP) (m/w/d).
Ausbildungsinhalte (Wohnstätte):
Förderung, Pflege, Begleitung, Erbringung von Assistenzleistungen für erwachsene Menschen mit Behinderung zur Erlangung der größtmöglichen Autonomie und Selbstständigkeit, unter Berücksichtigung von Art und Umfang der Beeinträchtigung / Behinderung.
In Theorie und Praxis werden vermittelt: pädagogische, psychologische, pflegerische, medizinische und sozialrechtliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Ausbildungsinhalte (Kindertagesstätte):
Förderung, Pflege, Begleitung und Assistenz von Kindern mit Behinderung zur Erlangung der größtmöglichen Autonomie und Selbstständigkeit unter Berücksichtigung von Art und Umfang der Beeinträchtigung / Behinderung.
In Theorie und Praxis werden vermittelt: pädagogische, psychologische, pflegerische, medizinische und sozialrechtliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Zugangsvoraussetzungen
1. MöglichkeitQualifizierter Sekundarabschluss I und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung (nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung, bundes- oder landesrechtlich geregelt oder als gleichwertig anerkannt).
2. MöglichkeitQualifizierter Sekundarabschluss I und der Abschluss einer mindestens der Laufbahn des mittleren Dienstes gleichwertigen Ausbildung in einem Beamtenverhältnis.
3. MöglichkeitQualifizierter Sekundarabschluss I und eine mindestens dreijährige hauptberufliche einschlägige Tätigkeit*
4. MöglichkeitQualifizierter Sekundarabschluss I und das mindestens dreijährige Führen* eines Familienhaushaltes mit mindestens einem minderjährigen Kind.
5. Möglichkeit
Die Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife in Verbindung mit einer mindestens viermonatigen einschlägigen praktischen Tätigkeit (in einer sozial- oder sonderpädagogischen Einrichtung).
- Ein freiwilliges soziales Jahr in sozial- oder sonderpädagogischen Einrichtungen kann angerechnet werden.
Schulstandort z.B. Bad Kreuznach, weitere möglich
Persönliche Voraussetzungen
Gute soziale Kompetenzen, Empathie, Team-Fähigkeit, Konfliktfähigkeit, Fähigkeit zur kritischen Selbstreflektion, gutes Ausdrucksvermögen in Sprache und Schrift, Kreativität, Führerschein Kl. B von Vorteil.
Vergütung
Tarifliche Ausbildungsvergütung (TVA-L BBiG)
Ausbildung im Rahmen einer geförderten Umschulung möglich.
Kontakt/ Auskunft: Ihre vollständige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail, Dokumente ausschließlich im PDF-Format) richten Sie bitte an die
Geschäftsführung der Lebenshilfe Obere Nahe gGmbH
Weißborr 11 - 13
55743 Idar-Oberstein
bewerbung@lhio.de
Weitere Informationen zum Träger finden Sie unter www.lhio.de
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir postalisch zugesendete Bewerbungsunterlagen nach Ablauf des Bewerbungsverfahren nicht zurücksenden. Alle nicht berücksichtigten Bewerberunterlagen werden sechs Monate nach Verfahrensabschluss gemäß DSGV vernichtet.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.